Wolfgang Haug

Zu Verkaufen

Nachdem ich die Lehrgänge von Win-Digipet besucht habe, wuchs in mir der Wunsch, einen Bierkran zu entwickeln.

kran Zeichnung 1

Diese Zeichnung war die Ausgangsbasis meiner weiteren Aktivitäten.

Zuerst erstellte ich eine grobe Skizze im CAD, um die Dimension festzulegen,

dann die Antriebe und die Steuerung.

Antriebe 4 Stück von SB - Modellbau ( H0 1 Achsenantriebe )

Decoder ESU Lok Pilot V3.0

 

 wolfi.haug@web.de

Zum Gästebuch geht es

hier

Neu auf der Homepage  2018

Snow Trac st4 Tomas Tschechien 001
SNOW MASTER St4 Staufen Ortlieb A 030

Zuerst die Laufkatze, die bereitete am meisten Probleme, denn zur Programmierung musste genau definiert werdern wo der Haken ist.

Das Ziel war, den Kran frei im Raum zu programmieren mit Win-Digipet.

Die Zeichnungen wurden erstellt und Als DXF an meine HZ-720 übertragen und aus Messing gefräst.

Kran Laufkatze 002
Kran Laufkatze 008
Kran Laufkatze 006

Nachdem die Laufkatze mit den Decodern und Antrieben  zusammengebaut war, ging es darum, die Funktionen zu testen.

Also baute ich ein provisorisches Portal, dass auf meiner Anlage fest installierte wurde.

Da ich mich auf die o,33 l Flaschen der Lammbrauerei Hilsenbeck in Grübingen festgelegt habe, konstruierte ich eine Aufnahme

für den Wagen und Kran.

Kran1
Kran2
Wagen1

Nach der ganzen Arbeit stand jetzt der Prototyp, und ich konnte mit Win-Digipet das Bier ohne Fremde Hilfe auf den Wagen laden.

Der erste Teil der Aufgabe wurde erreicht.

Nun ging es an die Konstruktion des Portal, die aus 4 mm dreischicht Holzplatten gefräst wurde.

Kran5
Kran 2009.09.08 001
Kran 2009.09.08 002

Kran wurde von der Firma Bächle in Lenningen in Ral. 6001 lackiert.

Nach dem Lackieren wurde an den Kran, Scheinwerfern, Führungsschienen der Laufkatze, und Geländer angebracht.

Das Portal geht jetzt zu Firma Hilsenbeck zur Anbrinung der Werbung .

Kran8
Kran7
Kran9

Der Unterbau zum Antreiben und zur Stromaufnahme wurde aus Messing gefräst.

Die Einzelteile werden in vier Baugruppen montiert und später an die Stützen des Portals geschraubt.

Zwei Baugruppen haben  Motoren. Eine Baugruppe hat einen Schleifer zur Stromaufnahme und eine Baugruppe ist mit einer Kabeldurchführung incl. Kabelschlepp ausgestattet.

X Achse 003
X Achse 001
X Achse 002

Stand des Krans am 23.03.2010

Das Portal befindet sich wieder im Haus

website design software